Lebenswichtige Bausteine für gesunde Federtiere
img_691a394bf316c.png

Mineralien für Ziervögel

Eine ausgewogene Ernährung ist für unsere gefiederten Freunde von essenzieller Bedeutung. Während Körnerfutter und frisches Obst und Gemüse oft im Mittelpunkt stehen, werden Mineralien für Ziervögel häufig unterschätzt oder sogar vergessen. Dabei sind sie für zahlreiche Körperfunktionen, die Knochengesundheit und ein prächtiges Federkleid unverzichtbar. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die lebenswichtigen Mineralstoffe, ihren Nutzen und wie Sie Ihrem Vogel die optimale Versorgung bieten können.

Warum Mineralien für Ziervögel lebensnotwendig sind

Mineralien sind anorganische Substanzen, die der Vogelkörper nicht selbst produzieren kann, die aber für zahlreiche Stoffwechselprozesse unentbehrlich sind. Anders als Vitamine können sie vom Körper nicht synthetisiert werden und müssen daher regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden.

In der freien Natur erhalten Vögel ihre Mineralien für Ziervögel aus verschiedenen Quellen wie mineralhaltigem Boden, Steinen oder speziellen Pflanzen. In Gefangenschaft gehaltene Ziervögel haben diese natürlichen Quellen nicht zur Verfügung, weshalb wir als verantwortungsvolle Halter für eine adäquate Versorgung sorgen müssen.

Ein Mangel an Mineralien kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, darunter:

  • Fehlbildungen des Skeletts
  • Federprobleme und schlechte Mauser
  • Beeinträchtigte Eierschalenbildung bei Weibchen
  • Nervenstörungen und Krämpfe
  • Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen

Die wichtigsten Mineralien für die Vogelgesundheit

Calcium – Der Knochenbaustein

Calcium ist wohl das bekannteste Mineral für Vögel und besonders wichtig für die Knochengesundheit. Es sorgt für starke Knochen und Schnäbel und spielt bei der Blutgerinnung sowie der Muskelfunktion eine zentrale Rolle. Bei Legehennen ist der Calciumbedarf besonders hoch, da für die Bildung der Eierschalen große Mengen benötigt werden.

Eine gute Calciumquelle ist die Sepiaschale für Vögel, die zusätzlich beim Abnutzen des stetig wachsenden Schnabels hilft. Auch Eierschalenkalk ist eine hervorragende Quelle.

Phosphor – Partner des Calciums

Phosphor arbeitet eng mit Calcium zusammen und ist für den Knochenaufbau, die Energiegewinnung und den Stoffwechsel unerlässlich. Das Verhältnis von Calcium zu Phosphor sollte bei Ziervögeln ausgewogen sein, idealerweise etwa 2:1. Ein Ungleichgewicht kann zu gesundheitlichen Problemen führen.

In vielen Sämereien ist Phosphor reichlich vorhanden, während der Calciumgehalt oft zu niedrig ist. Deshalb ist eine ergänzende Calciumgabe besonders wichtig für Körnerfresser.

Natrium und Kalium – Elektrolyte im Fokus

Diese Mineralstoffe regulieren den Wasserhaushalt und sind für die Nerven- und Muskelfunktion wichtig. Bei Hitze oder Stress kann der Bedarf steigen. In einer ausgewogenen Ernährung sind sie normalerweise ausreichend enthalten, können aber durch spezielle Mineralsteine für Vögel ergänzt werden.

Empfohlene Produkte zu Mineralstein Vögel

3 Stück Große Vogel Kauspielzeug, Mineralstei…
9,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen
3 Stück Große Vogel Kauspielzeug, Vogelschnab…
10,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
2 Stück Großes Papageienspielzeug Vogel Kausp…
8,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
2 Stück Große Vogel Kauspielzeug,Mineralstein…
10,00 €
⭐ 4.0 von 5 Sternen

Magnesium – Der unterschätzte Helfer

Magnesium ist an über 300 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt und unterstützt die Muskelfunktion sowie den Knochenbau. Ein Mangel kann zu Nervosität, Krämpfen und sogar Anfällen führen. Besonders in Stresssituationen kann der Magnesiumverbrauch erhöht sein.

Gute Quellen sind grünes Blattgemüse wie Spinat und verschiedene Samen, besonders Kürbiskerne.

Eisen – Für gesundes Blut

Eisen ist für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich. Ein Eisenmangel führt zu Anämie (Blutarmut), Energiemangel und Immunschwäche. Besonders wichtig ist Eisen für junge, wachsende Vögel.

Natürliche Eisenquellen für Vögel sind dunkles Blattgemüse, Hülsenfrüchte und bestimmte Früchte wie Beeren.

Spurenelemente – Kleine Mengen, große Wirkung

Zink, Kupfer, Mangan, Selen und Jod werden nur in winzigen Mengen benötigt, sind aber trotzdem lebenswichtig. Sie unterstützen das Immunsystem, den Stoffwechsel und zahlreiche Körperfunktionen.

Diese Mineralien für Ziervögel sind in speziellen Mineralfuttermischungen und ausgewogenen Futterzusätzen enthalten.

Mineralienquellen für die Vogelfütterung

Natürliche Mineralienquellen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren gefiederten Freunden auf natürliche Weise Mineralien zuzuführen:

Vogelgrit besteht aus kleinen Steinen und Muschelschalen und unterstützt nicht nur die Verdauung, sondern ist auch eine wichtige Mineralienquelle. Besonders Körnerfresser benötigen Grit, da es in ihrem Muskelmagen bei der Zerkleinerung der harten Samenschalen hilft.

Sepiaschalen sind eine hervorragende Calciumquelle und gleichzeitig ein natürlicher Schnabelwetzstein. Sie bestehen aus dem inneren Skelett des Tintenfischs und sind reich an bioverfügbarem Calcium.

Empfohlene Produkte zu Sepiaschale Ziervögel

10 Stück Sepiaschalen, 9-12cm Natürliche Sepi…
9,00 €
⭐ 3.4 von 5 Sternen
Tropic Shop, Sepia-Schalen-Pack, 6-12 Stück 10…
8,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Sepia-Pulver – Kalzium für Schildkröten, Bart…
9,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Vogelgaleria® 2 x Kork-Pickstein. Die leckere …
18,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen

Eierschalen können, nachdem sie gründlich gereinigt und erhitzt wurden, zu Pulver zermahlen und in kleinen Mengen unter das Futter gemischt werden. Sie liefern wertvolles Calcium.

Bestimmte Kräuter und Grünfutter wie Vogelmiere, Löwenzahn und Brennnessel enthalten zahlreiche Mineralien und können frisch oder getrocknet angeboten werden.

Kommerzielle Mineralzusätze

Neben natürlichen Quellen gibt es im Fachhandel verschiedene spezielle Produkte:

Mineralblöcke und -steine sind feste Präparate, die an der Käfigwand befestigt werden können. Sie enthalten üblicherweise eine Mischung verschiedener Mineralien, oft auch mit Spurenelementen und manchmal Vitaminen angereichert.

Flüssige Mineralpräparate können dem Trinkwasser zugesetzt werden und sind besonders während der Mauser, der Brutzeit oder bei geschwächten Vögeln sinnvoll.

Mineralfuttermischungen werden unter das normale Futter gemischt und enthalten oft eine ausgewogene Kombination verschiedener Mineralstoffe.

Empfohlene Produkte zu Mineralfutter Ziervögel

Ida Plus – Mispusan Pulver 200 g – Mineralfutte…
18,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
Agrarzone Schaffutter Ziegenfutter Müsli 20 kg…
22,00 €
⭐ 4.8 von 5 Sternen
PANTO Mineralleckeimer L92 20kg – Leckschale …
34,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
PANTO Schaf- und Lämmermüsli 15kg – hochwer…
28,00 €
⭐ 4.8 von 5 Sternen

Die richtige Dosierung von Mineralien

Wie bei allen Nährstoffen ist auch bei Mineralien für Ziervögel die richtige Menge entscheidend. Sowohl ein Mangel als auch eine Überdosierung können gesundheitsschädlich sein. Besonders bei Calcium ist Vorsicht geboten, da ein Überschuss die Aufnahme anderer Mineralien wie Zink und Eisen blockieren kann.

Generell gilt: Stellen Sie verschiedene Mineralquellen zur freien Verfügung und lassen Sie den Vogel selbst entscheiden, wann und wie viel er benötigt. Vögel haben oft ein gutes Gespür für ihren Bedarf.

Bei zusätzlichen Präparaten sollten Sie die Herstellerempfehlungen beachten und im Zweifelsfall einen Vogelexperten oder Tierarzt konsultieren.

Besondere Situationen mit erhöhtem Mineralienbedarf

Es gibt Lebensphasen und Umstände, in denen Vögel einen erhöhten Bedarf an Mineralien haben:

Während der Brutzeit und Eiablage steigt besonders der Calciumbedarf weiblicher Vögel erheblich an. Eine unzureichende Versorgung kann zu dünnschaligen Eiern, Legenot und sogar zum Tod des Weibchens führen.

Jungvögel im Wachstum benötigen für ihre Entwicklung mehr Mineralien, insbesondere Calcium und Phosphor für das Skelettwachstum.

Während der Mauser ist der Mineralienbedarf ebenfalls erhöht, da neue Federn gebildet werden müssen. Eine ausreichende Versorgung unterstützt die Bildung gesunder, farbintensiver Federn.

Bei Krankheit und Rekonvaleszenz kann eine gezielte Mineralergänzung die Genesung unterstützen.

Fazit: Mineralien als Grundlage vogelgerechter Ernährung

Mineralien für Ziervögel sind keine optionale Ergänzung, sondern ein essenzieller Bestandteil einer artgerechten Ernährung. Sie unterstützen lebenswichtige Körperfunktionen und tragen maßgeblich zur Gesundheit und Vitalität Ihrer gefiederten Freunde bei.

Eine abwechslungsreiche Ernährung mit verschiedenen natürlichen Mineralienquellen bildet die Basis. Je nach Vogelart, Alter und besonderen Umständen kann eine gezielte Ergänzung sinnvoll sein. Achten Sie auf Qualität bei Futter und Nahrungsergänzungsmitteln und informieren Sie sich über die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Vogelart.

Mit der richtigen Mineralienversorgung legen Sie den Grundstein für ein langes, gesundes Vogelleben und können sich an lebhaften, farbenprächtigen Gefährten erfreuen.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Schaukeln
Schaukelparadies für gefiederte Freunde
Luftfeuchtigkeit
Gesundes Klima für Federfreunde
Sitzstangen
Natürliche Ruheplätze für gefiederte Freunde
Mineralien
Lebenswichtiges Mineral für Federtiere
Klickertraining
Mit Klicks zur Papageien-Intelligenz
Krallenpflege
So pflegen Sie Vogelkrallen richtig

Passende Amazon Produkte